Offenes Führungscoaching – Juli ’26
Rückblick auf das alte Kita-Jahr mit Ausblick auf die Zukunft
Das Kita-Jahr ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen aber auch positiven Entwicklungen, die sowohl das Umfeld als auch die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Führungskräfte beeinflussen. Ihre Aufgaben als Führungskraft in der Kindertagesstätte sind komplex und erfordern nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch soziale Fähigkeiten und ein hohes Maß an Empathie. Oftmals bleibt im turbulenten Alltag jedoch wenig Zeit für konstruktives Feedback. Hier setzt mein Führungscoaching an. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bedürfnisse zu äußern sowie gehört, gesehen und verstanden zu werden. In einem geschützten Rahmen können Sie Ihre Anliegen offenlegen und gemeinsam mit Gleichgesinnten erarbeiten, wie Sie damit umgehen können.
Ein zentrales Element des Coachings ist die systemische und interaktive Aufarbeitung von Situationen aus Ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld. Gemeinsam analysieren wir Herausforderungen und suchen nach Lösungsansätzen, die Sie unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Durch diese Reflexion gewinnen Sie nicht nur Klarheit über Ihre eigenen Stärken und Entwicklungspotentiale, sondern auch über die Dynamiken in Ihrem Team und Ihrer Einrichtung.
ORT
- Ort: 83256 Fraueninsel, Frauenchiemsee 50
ZIELGRUPPE
- Führungskräfte und stellvertretende Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen
Termine
- 22.06.2026 – 23.06.2026
Kursnummer
- 626-F
Ort
- Fraueninsel
Anmeldeschluss
- 24.04.2026
ZEIT
- 1. Tag von 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
- 2. Tag von 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Genaue Infos bzgl. Anreise erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.
KOSTEN
- 590 Euro, inklusive Frühstück, Einzelzimmer, Getränke, Arbeitsmaterialien, Zertifikat
Teilnehmeranzahl
- 15